
In Venlo baut VDL Bus & Coach den ersten elektrischen Camper für westeuropäischen Markt
Noch in diesem Jahr auf die Reise mit einem elektrischen Camper: VDL Bus Venlo, Teil von VDL Bus & Coach, und Camperfixx B.V. schließen den ersten langfristigen Kopperationsvertrag, um den Anspruch zahlreicher Campingfreunde zu erfüllen. Mit dem e-Fixxter wird es bald möglich sein, Strecken von rund 300 Kilometern zurückzulegen.
VDL Bus Venlo wird industrieller Partner von Camperfixx, einem Wohnmobilbauer aus Friesland. VDL wird kompakte elektrische Camper auf der Grundlage der nahezu identischen Fahrzeuge Peugeot Expert, Toyota Proace, Opel Vivaro und Citroën Jumpy bauen. Geplant für 2021 sind mindestens 30 Elektrofahrzeuge allein schon für den niederländischen Markt. Diese sollen von Camperfixx vertrieben werden.
Abteilung Sonderfahrzeuge
“Die Zusammenarbeit mit Camperfixx passt zu unserer Strategie, das Wachstum unserer Abteilung Sonderfahrzeuge anzukurbeln”, meint Mark Francot, Geschäftsführer von VDL Bus Venlo. "Wir sind bereits erfolgreich im Umrüsten von Einsatzbussen und Streifenwagen für die niederländische Polizei. Auch die Nachfrage nach unserem Medibus, einer mobilen Arztpraxis, ist groß. Die Arbeiten, die wir in Zusammenarbeit mit Camperfixx ausführen werden, entsprechen voll und ganz den Kompetenzen unserer Abteilung Sonderfahrzeuge. Dies ist eine willkommene Chance, um in diesem Sektor weiterzuwachsen. Im Übrigen passen die Aktivitäten zu der Philosophie von VDL Bus & Coach als Vorreiter in Sachen E-Mobility."
Steigende Verkaufszahlen bei Wohnmobilen
Niederländische Urlaubsreisende kaufen verstärkt Wohnmobile. Dies ergab eine Untersuchung des Branchenverbands Bovag im Juli 2020. Selbst die Coronakrise konnte die Nachfrage nicht dämpfen. Viele entscheiden sich für ein eigenes Transportmittel und andere Urlaubsarten als beispielsweise Flugreisen zu internationalen Zielen. Neben 120.000 Campern und Wohnmobilen gibt es in den Niederlanden auch noch eine halbe Million Wohnwagen, wie die Bovag-Zahlen zeigen.
Anno Huidekoper, CEO von Camperfixx, bestätigt diesen deutlichen Trend: “Das Wachstum kennt derzeit eigentlich keine Grenzen. Um die Nachfrage nach elektrischen Campern befriedigen zu können, wollen wir mit VDL Bus & Coach Venlo zusammenarbeiten. Wir sind nicht nur auf dem niederländischen Markt aktiv, sondern auch in Deutschland und Belgien. Wir richten uns an aktive junge Familien und Menschen, die kurz vor der Rente stehen und ihren wohlverdienten Ruhestand genießen möchten. Immer häufiger ist auch zu beobachten, dass diese Zielgruppen ausdrücklich den Wunsch haben, ihren Urlaub nachhaltig zu gestalten. Kompakte elektrische Camper für 4 bis 5 Personen sind eine Marktlücke, und wir sind mit VDL die ersten, die so ein Fahrzeug auf dem westeuropäischen Markt anbieten."
Aufladen in einer halben Stunde
Der elektrische Camper soll in einer 4- und einer 5-Personen-Version lieferbar sein. Einzigartig ist die Wahl aus 2 Längenvarianten, die beide wegen ihrer kompakten Bauweise auch als 'normales' Fahrzeug zu gebrauchen sind. Sie sind nämlich nur 2 Meter hoch und der Wendekreis ist bei beiden Varianten auffallend klein. Der Aktionsradius beträgt ungefähr 330 Kilometer. Das Batteriepaket lässt sich in einer halben Stunde auf 80% der Batterieleistung aufladen. Die Rücksitzbank ist verschiebbar und kann in nur 10 Sekunden zu einem breiten Bett umgebaut werden. Es gibt reichlich Schrankraum, und die Küche ist mit einem Kühlschrank ausgestattet. Im Aufstelldach kann ein extrabreites Bett eingebaut werden.
Francot: "Wir sind jetzt schon dabei, eine Reihe von Diesel-Campern umzubauen. Diese Erfahrung werden wir für die elektrische Variante nutzen, von der das erste Exemplar im Februar kommt. Der Vorgang ist nahezu derselbe. Unsere Erfahrung mit der Umrüstung von Fahrzeugen ist groß. Dadurch sind wir in der Lage, den elektrischen Camper genau nach den Vorstellungen von Camperfixx zu bauen."
VDL Bus Venlo
VDL Bus Venlo, ein Unternehmen von VDL Bus & Coach, produziert Mini- & Midibusse für den Reiseverkehr und den ÖPNV, Polizeifahrzeuge, Taxibusse, Flughafenbusse und Sonderfahrzeuge wie Busse für den Behindertentransport und VIP-Busse in allen möglichen Ausführungen. Außerdem wird in Venlo der Medibus entwickelt. Diese mobile Arztpraxis auf der Grundlage eines VDL-Busses vom Typ Citea LLE-127 wird derzeit in einer umfassenden Studie des Robert-Koch-Instituts (RKI) zur Verbreitung von COVID-19 in Deutschland eingesetzt.
VDL Bus & Coach bv
Branko Eijssen
Manager Communications
+31 (0)40 208 44 00
b.eijssen@vdlbuscoach.com